Nach einem Eigentümerwechsel und einer langen Zeit ohne Neuigkeiten stellt Vértigo endlich seine neuen „Ultra“-Modelle vor, drei Elektromotorräder und drei verschiedene Konzepte: Trial, Trial Excursion und Enduro.
Am Montag, den 6. Oktober, hatte Vértigo alle seine Importeure zu einer Präsentationsveranstaltung nach Barcelona eingeladen, die den Beginn einer neuen Ära für die Marke markiert . Dabei wurden drei neue Modelle der „Ultra“-Reihe vorgestellt, jetzt mit Elektroantrieb, Kupplung und Sechsganggetriebe.
Die Backcountry Ultra ist ein für Touren-Trials konzipiertes Elektromodell mit einem völlig neuen Aluminium-Chassis, das Komponenten der Trial-Versionen verwendet, wie Schwinge, Bremsen, Räder und Federung (Gabel und Tech-Monofederbein). Das angegebene Gewicht beträgt 80 kg.
Die Longshot Ultra ist ein elektrisches Enduro- Modell, das zwar das gleiche Fahrgestell wie das Backcountry hat, aber völlig andere, an seine Enduro-Ausrichtung angepasste Komponenten wie Federung, Schwinge, Bremsen und Räder aufweist.
Vertigo RS3 Ultra-Prototyp
Schließlich wurde überraschend die RS3 Ultra vorgestellt , noch als Prototyp, ohne Batterie und andere Komponenten, da diese noch nicht fertiggestellt sind. Es handelt sich um das rein für Trialzwecke vorgesehene Elektromodell, das mit geringfügigen Modifikationen das bestehende Chassis des Verbrennungsmotormodells übernimmt. Die Batterie wird von Samsung entwickelt.
Alle lassen sich per Smartphone über eine App konfigurieren , die eine Fülle von Informationen liefert, wie etwa die verfügbare Batterieladung, den Kilometerstand, ECU-Parameter usw.
Dies bestätigt, was wir bereits über die neue Phase von Vértigo angekündigt hatten, bei der der Vorstoß in den europäischen Markt mit seiner Technologie für Elektrofahrzeuge vorbereitet wurde. Viele Komponenten werden in Spanien von Xiu Rdi entwickelt, wie beispielsweise das Getriebe und die Kupplung.
RS3 ULTRA
LONGSHOT ULTRA
BACKCOUNTRY ULTRA